Kraft-Wärme-Kopplung: Knapp 6.200 neue Anlagen im Jahr 2013 über KWKG gefördert


Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) seien noch Zulassungsanträge für größere KWK-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 350 MW in der Bearbeitung. Die Zahlen für das Jahr 2013 könnten sich demnach noch erhöhen. Gegenüber dem Jahr 2012, als knapp 5.700 Anlagen mit 752 MW Leistung Förderzusagen erhalten haben, ergibt sich bereits ohne die Nachzügler ein deutlicher Anstieg.


Seit 2009 sind den Angaben zufolge etwas mehr als 25.000 KWK-Anlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von knapp 3,7 Gigawatt im Rahmen der Förderung berücksichtigt worden. Wichtigster Energieträger ist dabei Erdgas. Das gilt auch für das Jahr 2013: Mit 5.505 Anlagen und einer Leistung von 878 MW entfällt der allergrößte Teil der im Jahr 2013 in Betrieb gegangenen geförderten KWK-Anlagen auf den Energieträger Erdgas. Hinzu kommen 496 Flüssiggasanlagen mit einer Leistung von 85 MW. Auf den Energieträger Biomasse entfallen 81 Anlagen mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt.