Sachsen-Anhalts Ingenieure unterstützen die Energiepolitik des Landes. Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) haben einer aktuellen Mitteilung zufolge eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stünden unter anderem die Netzwerkarbeit, die Information sowie die Beratung und Weiterbildung in den Energiebereichen. Mit dem Setzen von Impulsen soll die regionale Wertschöpfung durch Wirtschaft, Wissenschaft, den öffentlichen Stellen, Kommunen und Verbrauchern besser aktiviert und Modellprojekte ins Leben gerufen werden.
So stünden bei der schrittweisen Realisierung der Energie- und Klimaziele des Landes schon zielgruppenspezifische Kampagnen zur effizienten Energieverwendung, wie beispielsweise seit Dezember 2013 das Programm „E3K - Energie und Kommune, Klimaschutz gleich Kostensenkung" oder auch Projekte zur zukunftsfähigen Energieversorgung auf der Agenda. Weitere Themen für die Zusammenarbeit seien schon in Sicht. Nach spätestens einem Jahr wollen beide Partner Bilanz ziehen.