Die Unterstützung der Bundesregierung bei der Umsetzung der Ziele der Energiewende bildeten im vergangenen Jahr neben der Förderung des Mittelstands sowie des Klima- und Umweltschutzes weiterhin Schwerpunkte der Förderung durch die KfW Bankengruppe.
Wie die KfW in Frankfurt mitteilte, hat sie im Jahr 2013 wie in den Vorjahren eine hohe Nachfrage nach ihren Finanzierungsprodukten verzeichnet und Förderzusagen in einem Gesamtvolumen von 72,5 Mrd. € erteilt. Im Jahr 2012 waren es noch 73,4 Mrd. €.
Bei den mittelstandsorientierten Finanzierungsangeboten waren die Programme zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz, die Gründungs- und Innovationsprogramme sowie die allgemeine langfristige Investitionsfinanzierung besonders stark nachgefragt. Über den Jahresverlauf hinweg sei die Kreditnachfrage von Unternehmen allerdings zurückgegangen, was sich auch auf die Nachfrage nach gewerblichen Förderkrediten ausgewirkt habe. Insgesamt liegen die Zusagen an Gründer und mittelständische Unternehmen mit 22,6 Mrd. € daher etwas unter dem Vorjahresvolumen von 24,1 Mrd. €. Die Mittelstandsquote in der inländischen Förderung beträgt 47 Prozent. In der konzernweiten Klima- und Umweltschutzfinanzierung beträgt das gesamte Zusagevolumen 27,8 (29,2) Mrd. €. Die damit verbundene konzernweite Umweltquote von 38 (40) Prozent liege im Zielbereich. Besonders erfreulich entwickelte sich die kommunale Infrastrukturfinanzierung mit einem deutlichen Plus von 22 Prozent. Das ausländische Geschäftsvolumen ist mit 20,5 Mrd. € um vier Prozent gestiegen.
Das Geschäftsfeld KfW Mittelstandsbank hat im Jahr 2013 ein Neugeschäftsvolumen von 22,6 (24,1) Mrd. € erzielt. Im Förderschwerpunkt Gründung und allgemeine Unternehmensfinanzierung erreichten die Zusagen vor allem aufgrund der hohen Nachfrage im KfW Unternehmerkredit ein Volumen von 11,3 (11,1) Mrd. €. Im Förderschwerpunkt Umwelt betrug das Zusagevolumen 10,3 (12,0) Mrd. €. Hierzu zählt das KfW-Energieeffizienzprogramm, das sich mit 4,7 (3,5 Mrd. €) sehr positiv entwickelte, während das Zusagevolumen im KfW-Programm Erneuerbare Energien in Höhe von 4,7 (7,9 Mrd. € aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen deutlich zurückging.