Umfrage: Energieeffizienz für Mieter und Käufer wieder wichtiger


Eine optimale Wärmedämmung, eine energiesparende Heizung und eine gute Energiebilanz – diese Kriterien gewinnen 2014 für Käufer und Mieter von Immobilien wieder an Bedeutung. In den letzten Jahren hatten Energiethemen angesichts steigender Miet- und Immobilienpreise an Wichtigkeit verloren. Diese Entwicklung sei nun gestoppt, lautet das Ergebnis der mittlerweile dritten Immobilienumfrage des Energieanbieters Lichtblick.

Insbesondere das Thema Wärmedämmung werde für Käufer und Mieter wieder wichtiger. Für 63 Prozent der Befragten spiele dieser Aspekt eine zentrale Rolle bei der Immobilienwahl. Das sei ein Plus von zehn Prozent gegenüber der letzten Umfrage 2012. Auch die umweltfreundliche Heizung rücke in den Fokus, sie sei für 61 Prozent ein entscheidendes Kriterium, was einer Steigerung von acht Prozentpunkten entspreche. 57 Prozent achteten auf eine gute Energiebilanz des Gebäudes, fünf Prozent mehr als 2012. Die Werte erreichten damit zum Teil wieder das Niveau der ersten Lichtblick-Immobilienumfrage aus dem Jahr 2011.

„Die Trendumkehr ist eindeutig. Mit steigendem Kostenbewusstsein rückt die Energiebilanz bei Käufern und Mietern wieder in den Fokus der Entscheidung“, erläutert Gero Lücking von der Lichtblick-Geschäftsführung.

Noch wichtiger als Energiekosten seien aber weiterhin klassische Entscheidungskriterien wie der Miet- oder Kaufpreis (82 Prozent), die Lage (76 Prozent) und die Zimmeraufteilung (64 Prozent). Diese Werte blieben gegenüber der letzten Lichtblick-Immobilienumfrage nahezu konstant. Mit einem Zuwachs von acht Prozentpunkten gewinne hingegen die Größe der Immobilie an Bedeutung, sie sei für 64 Prozent der Befragten entscheidend.