Mit den Programmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms sind im vergangenen Jahr Investitionen in Höhe von 34,6 Mrd. € angestoßen worden. Das berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (Drs 18/1911) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drs. 18/1563), in der auch detaillierte Angaben zum Gebäudesanierungsprogramm gemacht werden.
Aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms – Kapitel 60 92 Titel 661 07 (Kredit) und Titel 891 01 (Zuschuss) – werden die Programme zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden (Energieeffizient Sanieren – Kredit- und Zuschussprogramme), dem energieeffizienten Neubau von Wohngebäuden (Energieeffizient Bauen) sowie der energetischen Sanierung von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur (IKK/IKU – Energieeffizient Sanieren) finanziert. Die Anzahl der Anträge und Zusagen sowie das Zusagevolumen können folgender Tabelle entnommen werden. Zuschüsse sind in der Tabelle gesondert aufgeführt. Die Differenz zwischen der Anzahl der Anträge und Zusagen begründet sich aus der Zahl der zum jeweiligen Stichtag noch nicht bearbeiteten Anträge.
Im Programm „Energieeffizient Sanieren“ wurden vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 insgesamt 12.957 Anträge gestellt, zugesagt wurden davon 11.597 mit einem Volumen von 1,862 Mrd. €. Die Anzahl der Zusagen im Programm „Energieeffizient Sanieren – Einzelmaßnahmen“ lag bei 37.400 mit einem Volumen von 2,022 Mrd. €, beantragt wurden hier 40.760 Maßnahmen. Die Zahl der Anträge im Programm „Energieeffizient Bauen“ lag bei 81.385, davon erhielten 75.440 eine Zusage. Das Zusagevolumen lag bei 6,265 Mrd. €. Im Programm „Energieeffizient Bauen – Zuschuss“ wurden von 68.326 Anträgen 64.504 bewilligt, die ein Volumen in Höhe von 159 Mio. € hatten. Die Programme „IKK – Energieeffizient Sanieren“ und „IKU - Energieeffizient Sanieren“ umfassten 229 bzw. 183 Anträge, 183 bzw. 133 Zusagen mit einem Volumen von 121 bzw. 48 Mio. €.