Das Krankenhaus im hessischen Bad Arolsen setzt auf eine effiziente und umweltfreundliche Energieerzeugung – mit einem modernen Blockheizkraftwerk im Keller des Hauses.
In den nächsten zehn Jahren werde das Kraftwerk jährlich aus rund 1,1 Mio. kWh Erdgas in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) 600.000 kWh Wärme und gleichzeitig 325.000 kWh Strom produzieren, teilten die Städtischen Werke Kassel mit. Damit müsse das Krankenhaus, eine Tochter der Gesundheit Nordhessen Holding GmbH, weniger Elektrizität beziehen. Die Techniker der Gesundheitseinrichtung sollen das wartungsarme Blockheizkraftwerk selbst betreiben. Errichtet habe es die Städtische Werke AG.