Biogas-Blockheizkraftwerk in Essen-Rüttenscheid in Betrieb gegangen


In Essen-Rüttenscheid ist ein Biogas-Blockheizkraftwerk in Betrieb gegangen. Das BHKW ist ein Gemeinschaftsprojekt von Steag Fernwärme und Steag New Energies (SNE) und verfügt über eine elektrische Leistung von 4,4 MW sowie eine thermische Leistung von 4,1 MW.

SNE plant einen jährlichen Stromabsatz von 35,6 GWh, heißt es in einer Mitteilung der Steag. Damit könnten knapp 9.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. SNE speist den erzeugten Strom auf EEG-Basis ins öffentliche Netz. Der geplante jährliche Wärmeabsatz von 33,2 GWh ist den Angaben zufolge ausreichend für die Versorgung von mehr als 4.000 Haushalten. Das Blockheizkraftwerk wird vom Standort der SNE in Saarbrücken fernüberwacht. Das alte Heizwerk auf Basis von Kohle und Erdgas wurde in den vergangenen Monaten teilweise zurückgebaut und durch das neue Biomethan-BHKW ersetzt. Basis für die Wärmeeinspeisung aus dem BHKW in das Fernwärmenetz der STEAG Fernwärme GmbH ist ein Wärmeliefervertrag, den beide Partner abgeschlossen haben.