Für die Unternehmen der Wasserwirtschaft stehen die weitere energetische Optimierung ihrer Anlagen und Prozesse sowie die Eigenenergieerzeugung im Fokus. Das erklärte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) kürzlich anlässlich des Tages des Wassers.
Im Abwasserbereich hätten die Kläranlagen in den vergangenen Jahren bereits erhebliche energetische Verbesserungen erzielen können. Energieeinsparpotenziale würden in den Bereichen Abwassertransport in der Kanalisation bis hin zur Einleitung in ein Gewässer sowie der Klärschlammbehandlung und -verwertung im Zusammenhang mit der Abwasserbehandlung realisiert.
„Die Wasserver- und Abwasserentsorger entwickeln und erproben neue Technologien, um Energie einzusparen oder zu gewinnen. Das betrifft beispielsweise den Einsatz energieeffizienter Pumpentechnologien oder die Wärmerückgewinnung aus Abwasser", so der BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser Martin Weyand. Allerdings könnten diese Effizienzvorteile durch steigende Anforderungen an die Wasseraufbereitung bzw. Abwasserbehandlung wieder zunichte gemacht werden.