Bilfinger, BITCC und Siemens gründen Joint Venture in China


 Die neue Gesellschaft übernehme zunächst das Facility Management für Immobilien an vier Standorten von Siemens in der Hauptstadt Beijing und in Shanghai, teilte Bilfinger in Mannheim mit. Ziel sei es, das Management von Immobilien anderer nationaler und internationaler Kunden zu optimieren und so die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit der Gebäude zu verbessern.


Bilfinger hält nach eigenen Angaben 40 Prozent der Anteile des Joint Ventures. 25 Prozent entfallen auf Siemens, und 35 Prozent liegen bei BITCC. In China bestehe erheblicher Bedarf an Know-how, mit dem die Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von Immobilien durch optimales Facility Management verbessert werden können. Das Ergebnis seien erhebliche Kosteneinsparungen und positive Umwelteffekte.


Bilfinger habe sich als Marktführer für Facility Services in Deutschland zum Ziel gesetzt, die im Ausland erbrachte Leistung deutlich auszubauen, hieß es weiter. Dabei folge das Unternehmen dem Trend seiner Kunden, das Management internationaler Gebäudeportfolios in eine Hand zu legen. Durch das neue Joint Venture könne Bilfinger diese Anforderung nun auch in China erfüllen.