Für den Wettbewerb „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen – Gute Beispiele 2014“ sucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) auch in diesem Jahr wieder vorbildliche Projekte, die zu Endenergieeinsparungen beitragen. Teilnahmeschluss ist der 14. Juli 2014, teilte die dena in Berlin mit.
Bewerben können sich Gemeinden, Städte, Landkreise, Landes- und Bundesbehörden, aber auch kommunale, landes- und bundeseigene Unternehmen. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro und werden auf dem dena-Energieeffizienzkongress im November in Berlin ausgezeichnet.
Die eingereichten Projekte werden geprüft und können auch das Label „Good Practice Energieeffizienz“ der dena erhalten, wenn sie die Anforderungen des Labels erfüllen. Das Good-Practice-Label kennzeichnet beispielgebende Projekte, die zur Endenergieeinsparung beitragen. Der Wettbewerb findet in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und Gemeindebund statt. Die Durchführung des Wettbewerbs und die Verleihung des Labels sind Aktivitäten der dena im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Kommunikationsplattform zur Unterstützung der nationalen Umsetzung der EU-Energiedienstleistungsrichtlinie (EDL-Richtlinie).