Beide Einzelhandelsketten würden von EHA auch mit Grünstrom versorgt, teilte die Handelsgesellschaft in Hamburg mit.
Der Discounter Penny nutze das Informationssystem von EHA zur Überwachung der Energieverbrauchs- und Kostenermittlung in über 2.200 Supermärkten. Die Märkte hätten einen direkten Zugang zum Informationssystem und profitierten von benutzerdefinierten Berichten, automatisierbaren Alarmfunktionen und Analysetools. Darüber hinaus seien Benchmarks möglich, da zu allen Standorten die Zählerdaten sowie Informationen zu Ladenöffnungszeiten und Verkaufsflächengrößen vorlägen.
Auch für zunächst rund 70 Einzelhändler der Genossenschaft Rewe Dortmund erbringt EHA nach eigenen Angaben verschiedene Dienstleistungen rund um das Energiecontrolling. Dabei erhielten die Händler monatlich automatisiert eine Aufstellung über den Stromverbrauch und dessen Kosten. Darüber hinaus liefere EHA energetische Benchmarks zu anderen Supermärkten über die Einheit kWh pro Quadratmeter.
Das Energiecontrolling für Penny und Rewe Dortmund ermöglichten die aktuellen Daten aus dem Messstellenbetrieb von EHA, hieß es weiter. Den Stromverbrauch in den Supermärkten messe EHA mit eigenen elektronischen Zählern, die mit Kommunikationskomponenten zur Fernauslesung ausgestattet sind.