Stadtwerke Gießen betreiben Nahwärmenetz in Hungen


Die Stadtwerke Gießen (SWG) und die Stadt Hungen arbeiten künftig in puncto Energieversorgung eng zusammen. Beide Partner haben kürzlich einen Wegenutzungsvertrag für die Wärmeversorgung des Neubaugebietes „Stümpfenweg II“ in der Kernstadt von Hungen unterzeichnet.

Der Kontrakt mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren berechtige die SWG, Nahwärmeleitungen auf oder unter öffentlichen Straßen, Radwegen, Bürgersteigen und Plätzen zu betreiben und neue Leitungen zu verlegen, teilten die Stadtwerke mit.

Derzeit planten die SWG das Wärmenetz. Nach Fertigstellung soll es rund 480 Meter messen und 37 Neubauten mit Heizenergie versorgen. „Grundlage einer möglichst hohen Effizienz ist die umfassende Planung vor dem Baustart. Wir legen Größe und Leistung aller Anlagen auf den späteren Bedarf aus. Gleichzeitig halten wir die Möglichkeit offen, irgendwann weitere Gebäude versorgen zu können“, schilderte der Leiter Geschäftskundenvertrieb bei den SWG, Thomas Wagner.

Gespeist werde das Wärmenetz in Hungen von einer Heizzentrale, bestehend aus zwei Erdgas-Brennwertkesseln mit 600 kW Leistung und einem Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 40 kW thermischer Leistung. Das BHKW verfüge zudem über eine elektrische Leistung von 19 kW. Insgesamt werde die Anlage rund 290.000 kWh Wärme und etwa 120.000 kWh Strom erzeugen.