Umfrage: Große regionale Unterschiede beim Energiesparen


Eine aktuelle Umfrage des Energiespar-Shops Grünspar zeigt, dass es große regionale Unterschiede beim Energiesparen in Deutschland gibt. Vor allem die alten Bundesländer gehörten zu den Spitzenreitern bei der Energieverschwendung, allen voran Süddeutschland. Die neuen Bundesländer hingegen seien deutlich weiter vorne beim Energiesparen. Ein deutscher Durchschnittshaushalt könne rund 800 € pro Jahr durch einfache Energiesparmaßnahmen einsparen.

Für die repräsentative Umfrage hat Grünspar im Zuge seiner Kampagne „Deutschland grünoviert“ knapp 1.500 Haushalte aus ganz Deutschland nach ihrer Ausstattung bezüglich energiesparender Haushaltlösungen zum Sparen von Strom, Wasser und Heizkosten befragt. Vor allem in den neuen Bundesländern werde deutlich weniger Energie verschwendet. Die Verschwendung liege dort zwischen 580 und 770 € pro Haushalt. Auch die deutschen Metropolregionen, wie etwa Hamburg, Bremen, Berlin, das Ruhrgebiet, München, Hannover und Frankfurt seien Vorreiter beim Energiesparen.

Deutlich mehr Energie pro Haushalt verschwendeten die alten Bundesländer. Am rückständigsten in Punkto privates Energiesparen sei Süddeutschland mit den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern. Hier liege die durchschnittliche Verwendung pro Haushalt über 870 €. Das sind rund 200 € mehr als beispielsweise in Frankfurt, Hamburg oder Sachsen.

Für die hohe Energieverschwendung sorgten vor allem alte Glühbirnen, Geräte im Standby-Modus, unregulierte Heizungen und nicht-wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne. Durch einfache Maßnahmen in diesen Bereichen könnte ein deutscher Durchschnittshaushalt etwa 800 € jährlich einsparen, bei einer einmaligen Investition von etwa 500 €, heißt es.