Aufgrund weiter gefallener Quartals-Großhandelspreise (Q3-14 bis Q2-15) an der European Energy Exchange (EEX) um durchschnittlich 1,11€/MWh (-2,94 Prozent) gegenüber April 2014 hat der VIK-Index im Mai nochmals um 2,38 Punkte (-1,80 Prozent) nachgegeben.
Wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft in Essen mitteilt, liegt der Index derzeit bei 130,14 Punkten. Der gleitende Jahresmittelwert des VIK-Index über zwölf Monate liegt aktuell bei 135,68 Punkten.
Der VIK-Index enthält keine Steuern, Abgaben oder sonstige Umlagen. Der VIK-Index beinhaltet Quartalspreise an der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von der Stromnetz Berlin GmbH, der Stromnetz Hamburg GmbH, der Westnetz GmbH, der Bayernwerk AG, der Netze BW GmbH sowie von Mitnetz Strom.