Mit Waren und Leistungen für den Klimaschutz erwirtschafteten die deutschen Betriebe des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereiches im Jahr 2012 einen Umsatz von etwa 40,3 Mrd. €. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden weiter mitteilt, ist das mit rund 65 Prozent der größte Anteil am Gesamtumsatz mit Waren und Leistungen für den Umweltschutz, der 61,8 Mrd. € betrug.
Damit liegen die Umsätze der Umweltschutzbranche höher als zum Beispiel die der Kunststoffindustrie, deren Betriebe im Jahr 2012 mit der Herstellung von Kunststoffwaren 56,1 Mrd. € erwirtschafteten. Basis dieser Ergebnisse ist eine Erhebung, bei der etwa 9.300 Betriebe in Deutschland Angaben zu ihrem erzielten Umsatz mit Gütern zum Beispiel in den Umweltbereichen Abfallwirtschaft, Abwasserwirtschaft, Lärmbekämpfung, Luftreinhaltung und Klimaschutz meldeten. Der Umweltbereich Klimaschutz umfasst neben Waren und Leistungen, die direkt der Verringerung oder Vermeidung von Treibhausgasemissionen dienen, vor allem auch die Herstellung und Installation von Gütern zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Die höchsten Umsätze mit Klimaschutzgütern wurden im Bereich Windenergie hauptsächlich mit der Herstellung und Installation von Windkraftanlagen erwirtschaftet (insgesamt: 9,7 Mrd. €; davon: Onshore-Windkraft: 8,5 Mrd. €, Offshore-Windkraft: 1,2 Mrd. €). Die Exportquote betrug dabei rund 43 Prozent.
Mit Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz wie zum Beispiel der Wärmedämmung wurden 9,6 Mrd. € umgesetzt. Der Anteil der Ausfuhren daran belief sich auf 33 Prozent. Im Bereich Solarenergie wurden 9,5 Mrd. € zum Beispiel mit der Herstellung und Installation von Photovoltaik-Anlagen erzielt. Rund 31 Prozent der Umsätze wurden hier im Ausland erwirtschaftet. Im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung wurde ein Umsatz von 5,6 Mrd. € erzielt, bei der Bioenergie 2,2 Mrd. € und im Bereich der Wärmerückgewinnung 0,7 Mrd. €. Während der Bereich Messung, Kontroll- und Analysesysteme 0,5 Mrd. € umsetzte, erwirtschaftete der Bereich Wasserkraft/Meeresenergie einen Umsatz von 0,3 Mrd. €. Die Geothermiebranche setzte 0,3 Mrd. € um, während durch so genannte prozessintegrierte Maßnahmen 0,1 Mrd. € erwirtschaftet wurden. In der Rubrik „Sonstige“ werden 1,7 Mrd. € als Umsatz genannt.