ASEW beteiligt sich an Forschungsprojekt für Dienstleistungsinnovationen


Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie-und Wasserverwendung (ASEW) im VKU unterstützt ein dreijähriges Forschungsprojekt des Instituts für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Das Projekt soll Stadt- und Gemeindewerke mit geringen F&E-Kapazitäten bei der Entwicklung von zukunftsrelevanten Dienstleistungen unterstützen und dabei helfen, Kompetenzen für die eigenständige Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen aufzubauen, teilte die ASEW mit.

In verschiedenen Projektphasen werden dazu relevante Werkzeuge, Methoden und Vorgehensweisen der Dienstleistungsentwicklung für die Teilnehmer analysiert und bewertet. Barrieren und Treiber sowie Herausforderungen und Potenziale der Dienstleistungsentwicklung sollen so für die Teilnehmer ebenfalls sichtbar werden. Anschließend können im Rahmen von Workshops die Ergebnisse und Dienstleistungstrends aufbereitet und vorgestellt sowie Ideen für innovative Dienstleistungskonzepte gesammelt werden. Ausgewählte Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, individuelle Instrumente der Dienstleistungsentwicklung zu analysieren und innovative Pilotprojekte gemeinsam zu initiieren. Das Projekt sieht am Ende eine konkrete Umsetzungsbegleitung von Dienstleistungskonzepten bei ausgewählten Teilnehmern vor. Innovationsinteressierte Unternehmen der Energiewirtschaft haben die Möglichkeit, sich anzumelden und das bisherige Teilnehmerfeld zu erweitern.

Weitere Partner des Forschungsvorhabens sind der Verband Schleswig-Holsteinischer Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) sowie ein die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein. Die ASEW unterstützt interessierte Stadtwerke bei der gemeinsamen Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen und sucht Stadtwerke, die sich an gemeinsamen Projekten beteiligen.