Auch in diesem Jahr führt die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) den Wettbewerb um dem „Preis der deutschen Gaswirtschaft für Innovation & Klimaschutz“ durch. Laut einer Mitteilung der ASUE wolle die Aufmerksamkeit der Fachwelt und Verbraucher auf Anlagen und Verfahren wieder auf Projekte lenken, die in vorbildhafter Weise zu einer effizienten Nutzung des Energieträgers Erdgas beitragen.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks (SPD). Der Preiswettbewerb wird vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie von Zukunft Erdgas und der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt. Um die Auszeichnung können sich Tüftler, Praktiker, Ingenieure und Wissenschaftler mit Projekten in den Kategorien Produkte, Energiekonzepte, Wissenschaft und Mobilität bewerben.
Die Preisverleihung findet am 25. November 2014 in Berlin statt. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen erdgasbasierte Effizienztechnologien und -verfahren, auch in Kombination mit erneuerbaren Energien, die einen besonders sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen gewährleisten. Exzellente Ideen und Technologien für energieeffiziente Anwendungen, Umwandlungs-, Transport- und Speicherlösungen sollen das Innovationspotential von Erdgas aufzeigen. Der Preis in der Kategorie Wissenschaft wird mit 7.500 € dotiert, während anlässlich der Auszeichnungen in den übrigen Kategorien die ASUE jeweils 2.500 € zur Unterstützung nachhaltiger Klimaschutzprojekte spenden wird.