Mehr Energieeffizienz in historischen Gebäuden


 

Ein Pilotprogramm zum Thema Wärme und Kälte in historischen Gebäuden hat in Österreich das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gemeinsam mit der Burghauptmannschaft Österreich (BHÖ) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG gestartet.

Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) erklärte, es sei das Ziel, eine Lösung zu finden, die sich flexibel auf unterschiedliche historische Gebäude übertragen und anwenden lässt. In einem ersten Schritt wurden Anfang September Machbarkeitsstudien in Form von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen ausgeschrieben.

Bis zum 27. November 2014 können Ideen für innovative Lösungen zur Konditionierung historischer Gebäude (Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftbewegung) eingereicht werden. Dabei sind sämtliche denkmalschutzrechtlichen Auflagen einzubeziehen und aktuelle Standards der Energieeffizienz zu berücksichtigen.