Energieagentur NRW zieht positive Bilanz für Förderprogramm "Energieberatung Mittelstand"


 

Eine positive Bilanz zieht die Energieagentur NRW für das Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“, das vom Bundeswirtschaftsministerium aufgelegt wurde und am 1. Januar 2015 auslief. Die Energieagentur NRW war als Regionalpartner des Programms, das über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) abgewickelt wurde, für die Prüfung der Förderanträge sowie die Vollständigkeit der Abschlussunterlagen verantwortlich.

Rund zwölf Prozent aller bundesweit gestellten Förderanträge liefen über die Schreibtische der Energieagentur, heißt es in einer Mitteilung der Energieagentur. Allein durch die während der 18-monatigen Evaluation bearbeiteten 800 Förderanträge wurden Investitionen in die Effizienzsteigerung von etwa 35 Mio. € ausgelöst. Insgesamt konnten die geförderten Unternehmen ihre jährlichen Energiekosten dadurch um etwa 8,0 Mio. € pro Jahr reduzieren.

Das bedeutet für jedes mittelständische Unternehmen statistisch eine Reduzierung der jährlichen Energiekosten um 10.000 €. Für Mittelständler sei das bereits eine spürbare Entlastung vom Kostendruck. Bis Jahresende sollen noch rund 350 Anträge von der Energieagentur NRW bearbeitet werden. Das Förderprogramm „Energieberatung Mittelstand“ lief zum 1. Januar 2015 aus, das Nachfolgeprodukt wird von der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) angeboten.