HAW Hamburg spart durch Contracting 1,4 Mio. Euro


Energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg führen zu ersten Erfolgen. Wie die HAW mitteilt, liegt die Gesamteinsparung eines im Jahre 2013 gestarteten Energie-Einspar-Contracting (EEC)-Projekts bei 1,4 Mio. €.

Die Energiebilanz für 2014 als erstes Jahr nach Umsetzung der Maßnahmen liegt jetzt vor und weist eine Einsparung von über 625.000 € aus. Durch die Vermeidung der intensiven Wartung von alten Anlagen kommen weitere rund 783.000 € sekundärer Einsparungen hinzu. „Unsere Erwartungen wurden damit übertroffen“, so der Kanzler der HAW, Bernd Klöver.

Die zum Teil über 40 Jahre alten Lüftungs- und Heizungs-Anlagen an den HAW-Standorten Berliner Tor und Bergedorf hatten nach Angaben der HAW zum einen zu Beschwerden von Studierenden und Beschäftigten über Zugluft sowie ungleiche Wärmeverteilung geführt. Zum anderen verursachte die Technik aus den 1960er und 1970er Jahren hohe Energiekosten. Nach Prüfung der Energie-Einsparpotentiale der beiden Standorte setzte die Hochschule 2013 die nötigen Sanierungsmaßnahmen um.

Die Messergebnisse für 2014 sind nun ausgewertet und zeigen, dass an beiden Standorten durch die umgesetzten Maßnahmen insgesamt 5.286 MWh weniger Strom und Wärme verbraucht wurden. Das sind 31,4 Prozent des Energieverbrauchs der Hochschule im Vergleich zu 2012. Auch der Bezug von Fernwärme konnte so reduziert werden.