BAFA: Erdgas-Grenzübergangspreis lag im Juni bei 2,08 ct pro kWh


Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juni 2015 mit 337.233 Terajoule um 34,1 Prozent über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (251.463 Terajoule). Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Juni 2015 mit 5.785,33 € (dieses entspricht ca. 2,08 ct pro kWh) um 1,7 Prozent über dem Preis im Mai 2015 (5.686,18 €). Gegenüber Juni 2014 (6.235,76 €) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 7,2 Prozent gesunken.

Im Berichtszeitraum Januar bis Juni 2015 lagen die Erdgasimporte mit 2.053.427 Terajoule um 19,3 Prozent über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Juni 2014 (1.721.518 Terajoule). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (705.811 Terajoule), Norwegen (692.081 Terajoule) und Niederlande (598.953 Terajoule). Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis Juni 2015 betrug 12,3 Mrd. € im Vergleich zu 11,9 Mrd. € im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 13,5 Prozent von 6.920,05 € auf 5.989,29 € pro Terajoule Erdgas gesunken. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze.