Energieeffizienz-Plattform für Stahlbranche gestartet


Informiert wird künftig auch über Energieeffizienz-Netzwerke der Stahlunternehmen sowie über die Teilnahme an regionalen Zusammenschlüssen. Die Stahlindustrie verwende heute 20 Prozent weniger Energie pro Tonne Stahl im Vergleich zu 1990 und wolle weiterhin verantwortungsvoll mit der Ressource umgehen. Zudem sei der Werkstoff Stahl mit seinen Innovationen entscheidend für die Effizienz in den Bereichen Energiewirtschaft, Mobilität oder Infrastruktur.