Heizungsbauer und Schornsteinfeger sollen helfen, Effizienzpotenziale zu heben


Im Rahmen des Projekts „Pellets-Check“ und „Heizungs-Check“ sollen zunächst etwa 30 Betriebe der genannten Handwerksbereiche sowie etwa 300 bis 350 Hauseigentümer in die Erprobungsphase einbezogen werden. Fünf Jahre nach Projektabschluss sollen dann mindestens 3.250 Betriebe (2.500 Betriebe des SHK-Handwerks und 750 des Schornsteinfegerhand-werks) die neuen Dienstleistungen anbieten. Ziel ist es, in Zukunft flächendeckend alle Hauseigentümer in Deutschland mit den Klimaschutzservices zu erreichen.


In vielen Fällen arbeiten Heizsysteme nicht effizient. Nach Angaben des BMUB sind nur zehn Prozent der Heizanlagen in Deutschland so eingestellt und auf den Gebäudebedarf abgestimmt, dass die Systeme von Heizkessel über Pumpen bis hin zu den Thermostatventilen effizient arbeiten. Schon ein hydraulischer Abgleich kann hier als geringinvestive Maßnahme zu erheblichen Effizienzgewinnen beitragen und damit auch Kosten reduzieren.