Der Kölner Handelskonzern REWE hat die Einführung eines zentralen Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001 beschlossen. Einbezogen werden alle mehrheitsbeteiligten deutschen Unternehmen der Gruppe, das sind rund 5.000 Standorte und mehr als 250 Gesellschaften. Das geht aus einer Mitteilung der EHA Energie-Handels-Gesellschaft hervor, die die operative Umsetzung des Projekts beratend unterstützt.
Die REWE Group implementiert das Energiemanagementsystem im Laufe des Jahres 2016, und die Zertifizierung soll bis zum 31. Dezember 2016 erreicht sein. In einem ersten Schritt ist bereits bis zum 5. Dezember 2015 eine energetische Bewertung der Organisation vorgenommen worden. Nach der Analyse der Energiedaten entwickelt die REWE Group konkrete Effizienzmaßnahmen und parallel dazu entstehen gemeinsam mit EHA die Strukturen und Prozesse, die für ein funktionierendes Energiemanagementsystem erforderlich sind. Hintergrund der Einführung ist die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G), das Unternehmen, die nach EU-Definition nicht als kleine oder mittlere Unternehmen gelten, zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001 verpflichtet.