Ispex: Niedrige Energiepreise für Industrie zu Jahresbeginn


Die Einkaufspreise für Industrie und Gewerbe bei Strom und Gas waren im Januar deutlich niedriger als noch im Dezember. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex, der monatlich von dem Bayreuther Energiedienstleister Ispex veröffentlicht wird. Die kräftigen Preisabschläge zur Jahreswende bescherten der Industrie niedrige Einkaufskonditionen für Energie. Preise von 3,67 Ct je kWh für Strom und 2,16 Ct je kWh für Gas weist der für den Januar ermittelte Ispex-Energiepreisindex im Schnitt aus.

Als logische Konsequenz der starken Preisabschläge im Dezember an der Strombörse fielen auch die Strompreise für Unternehmen. Diese kauften im Januar wieder deutlich günstiger Strom für die kommenden Lieferjahre ein. Der Ispex-Strompreisindex als Durchschnittspreis aller auf dem eigenen Handelsplatz eingegangenen Angebote der Stromanbieter sank dadurch von 4,22 Ct je kWh im Dezember auf 3,67 Ct je kWh im Januar.

„Neben dem Preisverfall im Dezember zeigte der verschärfte Wettbewerb der Energieanbieter um Kunden im neuen Jahr seine Wirkung. Aktuell sind jedoch wieder leicht steigende Energiepreise zu beobachten, was auch die Einkaufspreise für Unternehmen steigen lassen könnte", analysierte der Vorstandsvorsitzende von Ispex, Stefan Arnold, das Marktgeschehen.

Erdgas kauften Gewerbe und Industrie im Januar nochmals günstiger ein. Von 2,42 Ct je kWh im Dezember sank der durchschnittliche Gaspreis in den abgeschlossenen Gaslieferverträgen im Januar nochmals deutlich auf 2,16 Ct je kWh. Verantwortlich dafür war ebenfalls der große Preisverfall an den Börsen im Dezember. Dadurch war für die Gasanbieter der Einkauf von Gas günstig und die Gasanbieter konnten diesen Gaspreis an ihre Kunden weitergeben.

Kurzzeitig bestand auf Seiten der Abnehmer sogar die Hoffnung, dass die Marke von zwei Ct je kWh noch im Januar unterboten werden könnte. Das verhinderte allerdings die einsetzende Gegenbewegung bei den Gaspreisen. „Derzeit kann der durchschnittliche Gaskunde aus Gewerbe und Industrie selbst bei Durchführung einer Gasauktion oder Gasausschreibung zwar davon ausgehen, dass er sehr gute Konditionen, nicht jedoch, dass er einen Gaspreis von unter zwei Ct je kWh erzielt", so Arnold.