Die Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG (TGE) bietet am 27. Januar 2015 ein neues, halbjähriges Speicherprodukt auf unterbrechbarer Basis an. Das Arbeitsgasvolumen des angebotenen Speicherpakets umfasst 80.000 Megawattstunden, die Einspeicherleistung liegt bei 300 MW und die Ausspeicherleistung bei 600 MW. Das Bieterverfahren findet auf der Handelsplattform store-x statt, und die Vermarktung des Speicherprodukts erfolgt per Chiffreverfahren, kündigt das Stadtwerkebündnis Trianel an.
„Mit dem neu gestalteten Produkt orientieren wir uns eng an den Kundenwünschen nach mehrmonatigen, unterbrechbaren Speicherpaketen mit einem hohen Arbeitsgasvolumen“, erklärt TGE-Geschäftsführer Carsten Haack. „Insbesondere im Kurzfristhandel können unsere hochflexiblen Residualprodukte gewinnbringend eingesetzt werden. Im September 2014 hatte TGE für das Gaswirtschaftsjahr 2014/2015 ein weiterentwickeltes Speicherprodukt auf unterbrechbarer Basis erfolgreich vermarktet.
Das aktuell angebotene Speicherpaket hat eine Laufzeit vom 1. Februar bis zum 1. August 2015. Für eingelagerte Gasmengen wird ein Arbeitspreis von aktuell 0,40 €/MWh bzw. im Wintermonat (1. Februar bis 28. Februar 2015) von 0,20 €/MWh fällig. Das angebotene Residualprodukt steht in der Unterbrechungsrangfolge noch vor dem bereits vermarkteten Residualprodukt, d.h. im Falle eines Kapazitätsengpasses wird es vorrangig unterbrochen.
„Bei der Gestaltung des Produkts wurden historische Speicherbewegungsdaten, bereits vermarkteter Kapazitäten sowie der aktuelle Speicherfüllstand berücksichtigt, um eine sehr geringe Unterbrechungswahrscheinlichkeit zu erreichen“, so Haack weiter. „Abhängig von der Speichernutzung werden wir im Laufe des kommenden Speicherjahres die Vermarktung von kurzfristigen, unterbrechbaren Residualkapazitäten weiter ausbauen“.
Die Trianel Gasspeicher Epe unterhält bereits seit dem Jahr 2008 in Gronau/Epe (Westfalen) einen aus vier Salzkavernen bestehenden Erdgasspeicher mit einem Arbeitsgasvolumen von 204 Mio. m³. Es handelt sich den Angaben zufolge um einen der schnellsten Speicher in Deutschland, der von Trianel gemeinsam mit den anderen Gesellschaftern – derzeit 16 Stadtwerke und regionale Energieversorger – realisiert wurde. Die in Epe gelagerte Gasmenge reiche aus, um über 300.000 moderne Einfamilienhäuser ganzjährig mit Gas zu versorgen.