Projekt soll Energiewende auf den Kapverdischen Inseln begleiten


Die Deutsch-Portugiesischen Handelskammer (AHK) möchte mit einem Pilotprojekt die Energiewende auf den Kapverdischen Inseln begleiten und Chancen für deutsche Anbieter aufzeigen. Das westafrikanische Land plant, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Stromerzeugung vollständig auf erneuerbare Energieträger umzustellen, berichtet die Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Das Pilotprojekt soll nun kapverdischen Entscheidern und deutschen Unternehmen eine Plattform bieten, um gemeinsam über geeignete Konzepte zu diskutieren. Dabei sollen konkrete Technologielösungen identifiziert werden, die erforderlich sind, um die Energieversorgung der Inseln zukunftssicher zu machen.

Starten wird das Projekt mit einer Informationsveranstaltung am 21. Juli in München. Im Oktober ist eine Fachkonferenz in der Hauptstadt Praia zum Thema „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz zur Entwicklung Kapverdens“ geplant sowie eine Geschäftsreise deutscher Unternehmen. Insgesamt ist das Projekt auf drei Jahre angelegt. 2016 liegt der Fokus auf dem Tourismussektor der Insel, im Folgejahr stehen die Themen Speicher und Netzmanagement im Vordergrund.