Der Anbieter für Komplettlösungen im Bereich des dezentralene Energiemanagements Beegy bringt das erste Produkt für Privatkunden auf den Markt. Ab dem 1. Juli 2015 können Eigenheimbesitzer, die den Kauf einer Solaranlage planen, darauf zugreifen. Beegy bietet Privatkunden eine Photovoltaikanlage mit 50 Prozent Einspargarantie im Vergleich zu Ihrer Stromrechnung des vergangenen Jahres.
„Unsere lernende Photovoltaikanlage Beegy Solar versetzt Privathaushalte erstmals in die Lage, den dezentral erzeugten Solarstrom bestmöglich selbst zu verbrauchen und damit regelmäßig Geld zu sparen“, erklärte der Geschäftsführer der Beegy GmbH, Christian Feißt. Beegy ist dabei für die Vor-Ort-Planung, die Kalkulation, die Angebotslegung und Installation der Solarmodule und Wechselrichter sowie des Beegy Gateways bis hin zu Webapplikationen, den laufenden Dienstleistungen und die Wartung der Anlage zuständig.
Die 50-Prozent-Einspargarantie berechnet Beegy auf Basis der einmalig zu Beginn der Vertragslaufzeit eingereichten Jahresstromabrechnung. „Wenn nach 12 Monaten die tatsächliche Ersparnis unter dem fixen Betrag der Einspargarantie liegt, werden wir die Differenz an die Kunden überweisen“, so Beegy-Geschäftsführer Marco Demuth. Die tatsächliche Einsparung setzt sich aus dem Wert des Eigenverbrauchs und dem Wert der Einspeisung zusammen und wird aus dem Wert des Eigenverbrauchs und dem Wert der Einspeisung berechnet.
Die im vergangenen Herbst gegründete Beegy GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie, des Münchener Handels- und Dienstleistungskonzerns BayWa, des irischen Heiz- und Kühlsystemherstellers Glen Dimplex und des Münchener Softwarespezialisten GreenCom Networks. Mit Beegy können Industrie, Handel, Gewerbe und Privatkunden für ihr dezentrales Systemmanagement erneuerbarer Energien auf nur einen Anbieter zurückgreifen (EUWID 23/2014). Das Angebotsspektrum erstreckt sich von der Planung über die Leistungserstellung (z.B über Photovoltaik-Module, thermische Speicher, Wärmepumpen, Speicherheizungen oder Batteriespeicher) bis hin zum energieoptimierten Einsatz.