Die Europäische Union tritt für die Schaffung einer Energieunion mit einer zukunftsorientierten Klimapolitik auf der Grundlage der Rahmenstrategie der Kommission ein, deren fünf Dimensionen eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig verstärken sollen. Das schrieb der Europäische Rat am 19. März in seinen Schlussfolgerungen zur geplanten Energieunion.
Zu den fünf Bereichen der Energieunion zählen neben der Energieversorgungssicherheit Solidarität und Vertrauen, ein vollständig integrierter europäischer Energiemarkt, Energieeffizienz als Beitrag zur Senkung der Nachfrage, die Verringerung der Kohlendioxidemissionen der Wirtschaft sowie Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.