Der Ispex-Energiepreisindex für Gas ist im Februar gegenüber dem Vormonat wieder angestiegen. Wie der Bayreuther Energiedienstleister Ispex weiter mitteilt, ist der Ispex-Strompreisindex für Industrie und Gewerbe nach dem Absinken im Januar im Monat Februar weitgehend stabil geblieben.
Der durchschnittliche Wert aller Angebote von Stromanbietern auf dem Handelsplatz der Ispex AG lag im Februar bei 3,68 Ct je kWh. Das immer noch niedrige Niveau des Strompreises nutzten derzeit viele Industrieunternehmen für den Einkauf von Strom und Gas. Damit sicherten sich Industrie- und Gewerbebetriebe günstige Strompreise für die künftigen Lieferzeiträume. Derzeit seien aufgrund der Abhängigkeit des Strompreises vom Kohlepreis weiterhin steigende Strompreise zu erwarten. Allerdings gehen die Experten von Ispex davon aus, dass der Anstieg nur vorübergehend ist.
Im Februar war der Einkauf von Industrie- und Gewerbegas deutlich teurer als noch im Januar. Der Gaspreisindex stieg von 2,16 Ct je kWh im Januar auf 2,39 Ct je kWh im Februar. Im Vergleich zur gesamten Gaspreisentwicklung 2014 war das die größte Verteuerung innerhalb eines Monats. Im Februar hatten viele Unternehmen das gesunkene Gaspreisniveau aus dem Januar genutzt, um bereits jetzt zu niedrigen Gaspreisen einzukaufen, heißt es.
Nach dem Preisverfall der vergangenen Monate steige derzeit der Erdölpreis wieder. „Wir gehen davon aus, dass auch der Preis für Erdgas in nächster Zeit wieder etwas steigen wird“, so der Vorstandsvorsitzende der Ispex AG, Stefan Arnold.