Stadtwerke Karlsruhe bieten Abwrackprämie für Heizkessel


Die Stadtwerke Karlsruhe stellen ihren Energiekunden in diesem Jahr insgesamt 300.000 € Zuschüsse für Heizungsmodernisierung, die Umrüstung auf Energiespartechnik und erneuerbare Energien zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Karlsruhe-Bruchsal wurde zum 1. April eine Abwrackprämie in Höhe von 200 € für alte Erdgas-Heizkessel eingeführt, teilte das Unternehmen mit.

Das Unternehmen stelle dafür einen 100.000-€-Fördertopf bereit. Handwerksbetriebe der SHK-Innung Karlsruhe-Bruchsal beteiligten sich an der Aktion und belohnten die Heizungsmodernisierung mit einem kostenlosen Zwei-Jahres-Wartungsvertrag im Wert von 200 bis 300 €.

Die Abwrackprämie sei mit Zuschüssen für eine thermische Solaranlage aus dem Förderprogramm „Erdgas plus Solar“ kombinierbar. Alternativ könnten Heizungsbetreiber Erdgas mit einem zehnprozentigen Biogas-Anteil von den Stadtwerken Karlsruhe beziehen. Werde der alte Heizkessel bei der Modernisierung durch ein Blockheizkraftwerk ersetzt, gebe es zusätzlich zur Abwrackprämie noch 2.000 € Zuschuss aus dem Förderprogramm für Blockheizkraftwerke.

Die Kombination eines leistungsfähigen Erdgasheizkessels mit einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserbereitung auf dem Dach sei eine beliebte Lösung im Neubau und bei der Modernisierung. Das Unternehmen unterstütze Hausbesitzer mit Zuschüssen von 500 bis 750 € für einen modernen Erdgasheizkessel. Für eine thermische Solaranlage bekomme man 200 bis 300 €. Bei einer Kombination addierten sich die Zuschüsse, so dass eine maximale Fördersumme von 1.050 € möglich sei.

Außerdem gibt es Sonderkonditionen für Fernwärme. Die Karlsruher Fernwärme stamme zu über 90 Prozent aus industrieller Abwärme und aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bei der Stromerzeugung. Für die Umstellung der Heizungsanlage auf Fernwärme gebe es Investitionszuschüsse. Neu sei, dass die Zuschüsse bei der Umstellung von Heizöl auf Fernwärme, d.h. 3.300 bis 4.900 €, höher sind als bei der Umstellung von Erdgas auf Fernwärme, nämlich 2.500 bis 3.500 €.

Für Mini-Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von bis zu 25 KW bieten die Stadtwerke einen Zuschuss in Höhe von 2.000 €. Mini-Blockheizkraftwerke eigneten sich für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten und größere Gewerbeobjekte. Für den Einbau einer neuen Heizungspumpe der Energieeffizienz-Klasse A bekommen Kunden einen Zuschuss in Höhe von 50 €. Außerdem unterstützen die Stadtwerke Karlsruhe die umweltschonende Mobilität mit Investitionszuschüssen in Höhe von 500 € für ein Elektro- oder Erdgasfahrzeug.