Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn lagen die deutschen Erdgasimporte im März 2015 mit 373.170 TJ (TJ) um 16,3 Prozent über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (320.797 TJ). Der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas lag im März 2015 mit 6.224,89 € (das entspricht ca. 2,24 Ct pro kWh) um 3,6 Prozent über dem Preis im Februar 2015 (6.011,23 €). Gegenüber März 2014 (7.005,15 €) ist der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas um 11,1 Prozent gesunken.
Im Berichtszeitraum Januar bis März 2015 lagen die Erdgasimporte mit 1.020.763 TJ um 6,9 Prozent über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis März 2014 (954.614 TJ). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (325.006 TJ), Norwegen (347.207 TJ) und Niederlande (319.031 TJ). Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis März 2015 betrug 6,3 Mrd. € im Vergleich zu 7,0 Mrd. € im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode von 7.362,22 € um 15,6 Prozent auf 6.211,87 € pro TJ Erdgas gesunken. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze.