BDH: Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme entwickelt sich positiv


Der deutsche Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme hat sich im Jahr 2014 mit einem Plus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv entwickelt. Das entspricht rund 158,8 Mio. verbauten Rohrmetern, geht aus einer aktuellen Mitteilung des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor.

Damit setze sich der seit Jahren anhaltende Positivtrend dieser Technologie fort. In den vergangenen zehn Jahren habe sich das Marktvolumen in Deutschland so gut wie verdoppelt. Diese positive Tendenz sei auch in vielen anderen europäischen Ländern erkennbar, wobei die Marktvolumina sehr unterschiedlich seien.

„Während die Flächenheizung/-kühlung in einigen Ländern Europas bereits einen großen Stellenwert besitzt, liegt in vielen europäischen Ländern noch Potenziale brach“, zitiert der BDH den Vorsitzenden des zuständigen Department 12 des europäischen Dachverbandes EHI (Association of the European Heating Industry), Ilari Aho.

Insgesamt ist der Deutsche Heizungsmarkt im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent auf 681.000 Wärmeerzeuger geschrumpft, berichtete der BDH im vergangenen Monat. Betroffen sind fast alle Produktgruppen. Besonders hart hat es die Technologien zur Einkopplung erneuerbarer Energien in den Wärmemarkt getroffen (EUWID 18/2015).