„Die Contractingbranche wächst beständig weiter. Allerdings nicht in dem Ausmaß wie noch am Anfang des Jahrzehnts. Ursache für diese Entwicklung ist vor allem die aktuelle Rechtslage. Aktuell die mietrechtlichen Neuregelungen und seit längerer Zeit schon die Belastungen der KWK durch die EEG-Umlage behindern vielfach die Umsetzung von Energiedienstleistungen“, kommentierte Verbandspräsident Norbert Krug die Zahlen. Insbesondere Einsteiger und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seien davon betroffen. Sie könnten am Markt nicht bestehen und würden von großen Unternehmen aufgekauft, was sich auch in den Zahlen ausdrücke. Immer weniger Unternehmen machten immer mehr Umsatz. Die Anzahl der KMU sei in den letzten drei Jahren, seit die Mietrechtsdebatte in die heiße Phase gegangen ist, rückläufig. Das sei keine gute Nachricht für die Energieeffizienz und die CO2-Einsparung, zu der Contracting einen hohen Beitrag leisten könne.