In den ersten neun Monaten 2015 war das operative Geschäft der PNE WIND-Gruppe von der anhaltend intensiven Projektrealisierung in Deutschland sowie durch Fortschritte bei der Entwicklung von Projekten im In- und Ausland geprägt. Zum Ende des dritten Quartals 2015 waren Windparks mit rund 119,8 MW Nennleistung in Bau (46,2 MW) oder fertiggestellt (73,6 MW). Davon konnte ein in Betrieb genommener Windpark mit 57,6 MW an die YieldCo übertragen werden, teilte das Cuxhavener Unternehmen mit.
In den ersten neun Monaten 2015 erwirtschaftete der Windpark-Projektierer eine Gesamtleistung in Höhe von 189,5 Mio. €, im Vorjahr waren es 201,5 Mio. €. Auf Konzernebene wurde in den ersten neun Monaten 2015 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 16,7 (7,7) Mio. € erzielt. Trotz hoher Investitionen für die YieldCo-Windparks zeigten sich hier die ersten positiven Auswirkungen des Verkaufs des Tochterunternehmens in Großbritannien. Die gute Ergebnisentwicklung in den ersten neun Monaten 2015 wurde durch den Verkauf des Tochterunternehmens PNE WIND UK sowie der dort entwickelten Projektpipeline gefördert, heißt es. Auch für die kommenden Jahre wird erwartet, dass Meilenstein-Zahlungen aus dieser Transaktion die Konzernergebnisse positiv beeinflussen. Insgesamt sollen sich diese bis zum Jahre 2020 auf weitere bis zu 86,4 Mio. € summieren. Angesichts des positiven Geschäftsverlaufs der PNE WIND-Gruppe bestätigt die Geschäftsführung die Konzern-EBIT-Prognose von kumuliert 110 bis 130 Mio. € für die Geschäftsjahre 2014 bis 2016.