Siemens erweitert schottisches Onshore-Windkraftwerk Clyde


Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung von 54 direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-101 erhöht sich die Windleistung des Windkraftwerks Clyde im schottischen Lanarkshire um 172,8 MW. Betreiber ist SSE. Siemens übernimmt einer Mitteilung zufolge auch die Langzeitwartung des Projekts „Clyde Extension".

Bereits mit seiner aktuellen Leistung von 350 MW zähle Clyde zu den größten Onshore-Windkraftwerken Europas. Mit aktuell 152 Windturbinen sei Clyde das größte Projekt des Betreibers SSE und belege derzeit europaweit Rang drei der größten Windparks. Bereits in den Jahren 2011 und 2012 hatte Siemens die Bestandsanlagen mit je 2,3 MW in Betrieb genommen. Mit den neuen Anlagen, die jeweils 3,2 MW Leistung liefern und mit Rotoren von 101 Meter Durchmesser ausgerüstet sind, komme modernste Direktantriebstechnik in das Clyde-Projekt. Damit steige der jährliche Energieertrag erheblich. Ab Juni 2016 sollen die Windturbinen angeliefert und installiert werden. Clyde Extension wird voraussichtlich im Juni 2017 fertig gestellt.