Contracting: Getec-Konzept nutzt Ventgas energetisch


Die Inbetriebnahme der in vier Monaten errichteten Thermalölanlage erbringe einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da ein in der Produktion anfallendes, bisher nicht genutztes Ventgas nun bei der Energiegewinnung eingesetzt werden könne, heißt es seitens Getec.


Das Chemieunternehmen Haltermann Carless Deutschland GmbH hatte vor zwei Jahren beschlossen, seine Energieversorgung für die Produktion am Standort Speyer auf eine neue Basis zu stellen. Mit der neuen Energieversorgung sollte der Ausstoß an Kohlendioxid reduziert werden. Außerdem wurde nach einer Lösung gesucht, das in der Produktion anfallendes Atmungsgas (Ventgas) für die Energiegewinnung zu nutzen.


Der Magdeburger Energiedienstleister Getec übernahm im Zuge des Projekts Planung, Finanzierung und Errichtung der Anlage. Zudem ust Getec für die nächsten 15 Jahre auch für den Betrieb der Anlage einschließlich Wartung, Instandhaltung und Notdienst verantwortlich.


Technologisch handelt es sich um eine erdgasbasierte Anlage zur Erhitzung von Thermalöl. Dieses wird im Produktionsprozess bei Haltermann mit einer Temperatur von konstant 340 °C benötigt. Weiterhin werden bis zu 13 Tonnen Sattdampf pro Stunde bei einem Druck von rund 21 bar erzeugt. Das Herzstück der Anlage bilden zwei Erhitzer mit jeweils einem Brenner und einer Feuerungswärmeleistung von je 8,65 MW. Der Dampf wird über einen indirekt mit Thermalöl beheizten Dampferzeuger bereitgestellt.