Ein Jahr nach dem Start der Veranstaltungsreihe zum Energie- und Klimaschutzmanagement (EKM) für Kommunen in Rheinland-Pfalz haben die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz gezogen. 14 Kommunen, darunter Städte, Verbands- und Ortsgemeinden, nutzen bereits aktiv die Instrumente und Angebote des EKM. Die Veranstaltungsreihe der Deutschen Energieagentur (dena) und der Energieagentur Rheinland-Pfalz läuft noch bis Ende 2016 weiter.
Wie die dena mitteilt, weisen inzwischen eine Reihe der am Projekt beteiligten Kommunen bereits konkrete Ergebnisse vorvor. Zwischenzeitlich haben fast alle Kommunen Leitbilder für den Klimaschutz formuliert oder neu gefasst, darunter die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn und die Verbandsgemeinde Otterberg-Otterbach. Auf Grundlage der Leitbilder wollen die Kommunen ihre Energie- und Klimaschutzaktivitäten im kommunalen Verwaltungsablauf verankern und nachvollziehbar dokumentieren können. Neun Kommunen haben die Verbrauchsdaten ihrer Liegenschaften bereits erfasst und werten die gewonnenen Erkenntnisse aus. Außerdem haben einige Kommunen gute Chancen, noch 2016 als „Energieeffizienz-Kommune“ zertifiziert zu werden. Bei weiteren Kommunen steht die Zertifizierung 2017 an.