Über Tablets oder Smartphones könne der Nutzer inzwischen per App bei Nutzung entsprechender Digitalisierungstechnik etwa die Temperatur für jeden Raum aus der Ferne regulieren, merkt der BDH an. Auch könne der Nutzer den Energieeintrag seiner solarthermischen Anlage in Echtzeit auf dem Smartphone visualisieren und so jederzeit den solaren Gewinn seiner Anlage überprüfen.
Diese neuen Anwendungen stellten nicht nur einen Komfortgewinn dar, sie ermöglichten auch zusätzliche Energieeinsparpotenziale. Die Infoblätter, die unter www.bdh-koeln.de kostenlos heruntergeladen werden können, richten sich in erster Linie an das Fachhandwerk und informieren über Vorteile, Funktionalitäten und Begrifflichkeiten rund um die digitale Heizung.