Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat im europäischen Wettbewerb erfolgreich zusätzliche Fördermittel eingeworben und die Zusage für die Beteiligung am Projekt „Climate Active Neighbourhoods (CAN)“ erhalten. Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien und der Niederlande wird die Energieagentur innovative Konzepte zur energetischen Quartiersentwicklung von kleinen und mittleren Städten erarbeiten und umsetzen.
Wie die Energieangetur mitteilt, hat sie innerhalb des Projekts die Aufgabe, geeignete Finanzierungsansätze und Strategien zur Beteiligung lokaler Akteure bei der Durchführung energetischer Stadtentwicklungsprogramme zu erarbeiten. Außerdem wird sie deren Umsetzung in zwei bis drei Pilotkommunen aus Rheinland-Pfalz unterstützen. In den Pilotregionen wird sie zum Beispiel Informationsveranstaltungen und Schulungen für kommunale Vertreter anbieten und eine Handreichung erarbeiten. Das Projekt wird bis Oktober 2019 umgesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt erhält die Energieagentur EU-Projektmittel in Höhe von 432.000 Euro.