Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Weiterentwicklung des EU-Strommarktdesigns hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgeschrieben. In der Studie soll der Auftragnehmer zunächst den bisherigen Umsetzungsstand des dritten Energiebinnenmarktpakets auf EU-Ebene, die Ausgestaltung des Strommarktdesigns und eine Strategieanalyse für bis zu acht EU-Mitgliedsstaaten überblicksartig erarbeiten und aus wissenschaftlicher Sicht kurz analysieren, heißt es in der Auftragsbeschreibung ( I C 4 - 80 14 37/050, Projekt Nr. 050/16).
Daneben sollen Hemmnisse für die Umsetzung der Energiewende im geltenden EU-Rechtsrahmen identifiziert und konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des EU-Rechtsrahmens entwickelt werden. Die Vorschläge der EU-Kommission und anderer Mitgliedsstaaten sollen ökonomisch, technisch und rechtlich bewertet werden und das den Kommissionsvorschlägen zugrunde liegende Impact Assessment überprüft werden. Der Auftragnehmer wird im Rahmen eines offenen Verfahrens gesucht, und der Auftrag ist nicht in Lose unterteilt. Die Auftragsdauer ist mit 36 Monaten geplant. Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge ist der 29. September 2016.
Der Artikel erscheint in der kommenden Ausgabe von EUWID Neue Energie. Den Inhalt der aktuellen Ausgabe können Sie hier abrufen. Ein Testpaket mit den unterschiedlichen Informationsmodulen (z.B. Printausgabe, E-Paper, Märkte und Preise, Topnews) kann hier angefordert werden.