E.ON baut Blockheizkraftwerk für Procter & Gamble in Berlin


E.ON Connecting Energies baut im Gillette-Werk des US-Konzerns Procter & Gamble (P&G) in Berlin eine hocheffiziente, dezentrale Energieerzeugungsanlage. Sie soll den Produktionsstandort für Rasierklingen mit Wärme, Strom und Kälte versorgen. Kernstück ist ein Blockheizkraftwerk mit zwei MW Leistung, teilte E.ON mit.

Die kombinierte Erzeugung von Wärme, Strom und Kälte verbessere das Nachhaltigkeitsprofil des Produktionsstandorts. Der Einsatz einer Absorptionskältemaschine reduziere den Gesamtstrombedarf für Kälteerzeugung von P&G am Standort Berlin um jährlich rund 2,5 GWh. Zudem könne P&G den Wasserverbrauch für Kühlprozesse aus dem öffentlichen Versorgungsnetz um 86 Prozent verringern. Die neue Energieerzeugungsanlage soll Ende 2016 in Betrieb gehen. Eigentümerin und Betreiberin ist E.ON. Die Anlage werde an das E.ON Remote Control Center in Hamburg angeschlossen, von dort gesteuert und rund um die Uhr fernüberwacht.