Solarworld international mit deutlichen Zuwächsen


Die Solarworld AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Dies gibt das Unternehmen in seinem Konzern-Zwischenbericht zum 2. Quartal 2016 bekannt, in dem es seine vorläufig gemeldeten Absatz- und Umsatzzahlen bestätigt und die Ergebniszahlen präzisiert. So steigerte der Konzern seine Absatzmenge im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW.

Der Konzernumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 222 ((171) Mio. €. Solarworld verzeichnete sowohl in ihrem größten Einzelmarkt USA, der gut die Hälfte des Konzernabsatzes und -umsatzes ausmachte, als auch in Deutschland, dem übrigen Europa, Asien und Afrika deutliche Zuwächse. Im operativen Bereich hat sich der Konzern ebenfalls verbessert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg im 2. Quartal 2016 auf 16,4 (7,0) Mio. €; vorläufig gemeldet waren 18,5 Mio. €.

Im 1. Halbjahr 2016 betrug das finale Ebitda 18,5 nach 9,9 Mio. € im ersten Halbjahr 2015. Im 2. Quartal 2016 verbesserte das Unternehmen sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 4,5 (Q2 2015: -4,2) Mio. €; vorläufig gemeldet waren 6,6 Mio. €. Das finale EBIT betrug im 1. Halbjahr -5,2 (H1 2015: -12,2) Mio. €. Die Abweichungen zu den vorläufig gemeldeten Zahlen ergaben sich im Rahmen der Finalisierung des Konzern-Zwischenabschlusses, heißt es.

„Wachstumstreiber waren auch im 2. Quartal unsere technologisch führenden Hochleistungsmodule. Unsere hochwertigen Produkte mit Standard-Power wurden ebenfalls stark nachgefragt", so der Vorstandsvorsitzende von Solarworld, Frank Asbeck. Für die zweite Jahreshälfte 2016 erwartet Solarworld, weiter von der steigenden internationalen Nachfrage profitieren zu können. Im Gesamtjahr 2016 werde die Absatzmenge des Konzerns um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2015: 1.159 MW) steigen. Der Umsatz soll ebenfalls um über 20 Prozent (2015: 763 Mio. €) wachsen. Dabei strebt Solarworld einen Konzernumsatz von bis zu einer Mrd. € an. Das EBIT soll im Gesamtjahr 2016 voraussichtlich zwischen minus zehn Mio. € und plus zehn Mio. € liegen.