Im Sommer 2017 startet die „Nationale Informationsplattform“ der Bundesnetzagentur (BNetzA). Sie soll wichtige Daten verständlich aufbereiten und sie in einen Zusammenhang setzen, etwa geplante und tatsächliche Erzeugung aus Wind, Sonne und weiteren Quellen, Strompreise im Großhandel oder den nationalen Verbrauch. Das gab die Ewerk IT GmbH in Leipzig bekannt, die die Website zusammen mit Xitee, einem IT-Dienstleister mit Sitz in Prag, entwickelt.
Deutschlands Stromlandschaft sei im Umbruch und benötige Erklärung, so Ewerk IT. Diese Lücke soll die neue Energiedaten-Plattform füllen. Sie richtet sich an die breite Öffentlichkeit genauso wie an Energie-Experten. Menschen, die sich für den Strommarkt interessieren, können tief in die Materie einsteigen. Und auch Analysten sollen einen transparenten Einblick in die Gesamtheit der wichtigsten Informationen erhalten. Die Seite sei für jeden kostenlos. Die Daten würden dabei fortlaufend hochaktuell und in unterschiedlicher Detailschärfe angezeigt. Begleitende Hintergrund-Artikel sollen das Geschehen erklären und einordnen.