Das Energie- und IT-Unternehmen Lichtblick realisiert gemeinsam mit der enercity contracting GmbH aus Hannover vier neue Mieterstrom-Projekte in Hamburg und Dortmund. Beide Unternehmen beteiligen sich im Rahmen von Ausschreibungen für Neubauwohnungen an dem Projekt, heißt es in einer Mitteilung des Hamburger Ökostromanbieters.
In den neuen Mehrfamilienhäusern setzen die Planer von Anfang an auf Energieerzeugung und -verbrauch vor Ort. Blockheizkraftwerke in den Häusern erzeugen Wärme und Strom, beides sollen die Bewohner direkt und preisgünstig beziehen. „Für Baugesellschaften spielt die Eigenversorgung eine immer größere Rolle“, erklärte der Geschäftsführung Energiewirtschaft bei Lichtblick, Gero Lücking. „Sie müsse bereits bei der Planung mitgedacht und konzipiert werden. Daher hätten Lichtblick und enercity contracting schon in der Ausschreibungsphase der Bauprojekte in Hamburg und Dortmund eng zusammengearbeitet und Konzepte für Zuhausestrom-Tarife entwickelt. Sollte der vor Ort erzeugte Strom für die Versorgung nicht ausreichen, beziehen die Bewohner 100 Prozent Ökostrom von Lichtblick.
Bereits nach kurzer Zeit habe sich in den ersten bezugsfertigen Wohnungen in Hamburg mehr als die Hälfte der Bewohner für Zuhausestrom entschieden. Lichtblick war eigenen Angaben zufolge der erste Anbieter für Mieterstrom in Deutschland und lässt mit dem Zuhausestrom-Tarif mehrere Hundert Mieter im Gelben Viertel in Berlin-Hellersdorf (EUWID 10/2014) von den Vorteilen der Energiewende profitieren.