Von EHA eingeführtes zentrales Energiemanagement bei REWE zertifziert


Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft hat bei der REWE Group deutschlandweit ein zentrales Energiemanagementsystem eingeführt. Das Zertifikat gemäß DIN EN ISO 50001 erteilte die TÜV Austria CERT GmbH, teilte der Energiedienstleister in Hamburg mit. Einbezogen seien 150 Unternehmen mit mehr als 4.800 Standorten.

Nach dem Aufbau der Strukturen und Prozesse des Energiemanagementsystems habe EHA auch die Verantwortung für den weiteren Betrieb. Mit der Zertifizierung erreiche die REWE Group in Deutschland eine Bündelung und Dokumentation ihrer bisherigen dezentralen Energiemanagementaktivitäten. Die große Zahl von Unternehmen und die Vielfalt von Geschäftstätigkeiten innerhalb des Handelskonzerns seien eine besondere Herausforderung für den Energiedienstleister bei der Implementierung des zentralen Energiemanagementsystems gewesen. Der Anwendungsbereich umfasse so unterschiedliche Unternehmenseinheiten wie Lebensmitteleinzelhandel, Baumärkte, Reisebüros, Logistikzentren, Verwaltungen oder Onlineshops.

Das von EHA etablierte System ermögliche der REWE Group die Erfüllung der Bestimmungen der Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G), die Unternehmen, welche nach EU-Definition nicht als kleine oder mittlere Unternehmen gelten, zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 verpflichtet. Außerdem verfolge die REWE Group in Deutschland mit den neuen Strukturen das Klimaschutzziel, die Treibhausgasemissionen pro m² Verkaufsfläche bis zum Jahr 2022 im Vergleich mit 2006 zu halbieren und den spezifischen Stromverbrauch fortwährend zu reduzieren.