Die EWE AG, Oldenburg, die Rheinenergie AG, Köln, und die Westfalen Weser Netz GmbH aus Paderborn möchten ihr Wissen im Messstellenbetrieb bündeln, um sich auf die Aufgaben als Smart Meter Gateway-Administrator vorzubereiten. Dazu arbeiten die drei Partner im unternehmensübergreifenden Projekt „GWAdriga“ zusammen.
Ziel ist der enge Erfahrungsaustausch zum Thema Gateway-Administration vor dem Hintergrund einer neu entstehenden zentralen Rolle in der Energiebranche, heißt es in einer Mitteilung der drei Unternehmen. Eine mögliche gemeinsame Unternehmensgründung stehe noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung sowohl von Anteilseignern und Aufsichtsgremien als auch des Bundeskartellamts. Hintergrund des Engagements sei die sich abzeichnende Liberalisierung im Messstellenbetrieb. Die Bundesregierung möchte Verbraucher und Erzeuger über intelligente Messsysteme an das Energienetz anbinden und somit die Digitalisierung der Energiewende unterstützen. Der aktuelle Gesetzentwurf sieht einen stufenweisen Smart Meter-Rollout zwischen 2017 und 2028 vor.