Rund 90 Gemeinden in Rheinland-Pfalz wollen Smart Village werden


Rund 90 Gemeinden aus 15 Landkreisen in Rheinland-Pfalz wollen Smart Village und damit Modellort für den Klimaschutz werden. Die Gemeinden wollen die Energiewende auf dem Land vorantreiben, heißt es in einer Mitteilung des Landeswirtschaftsministeriums, das die Gemeinden fördert.

Sie wollen Strom aus regenerativen Energien gewinnen. Gleichzeitig geht es bei den Smart Villages um ein umfassendes Konzept für mehr Energieeffizienz in der Strom- und Wärmeversorgung und eine Verbesserung der regionalen Wertschöpfung. Hinzu kommt klimaschonende Mobilität. Das Projekt war bereits im vergangenen Herbst gestarteten, es sollten dafür in jedem der 24 Landkreise von Rheinland-Pfalz Ortsgemeinden gewonnen werden (42/2015). Es wird vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld durchgeführt und vom Ministerium mit rund 80.000 Euro gefördert.