Der Markt für Energieeffizienz im Transport und Bauwesen entwickelt sich zunehmend


Während der Markt für Energieeffizienz im industriellen Sektor etwas träger geworden ist, entwickelt er sich einer aktuellen Studie von Frust & Sullivan zufolge im Transport- und Bauwesen zunehmend. Der Bausektor beanspruche etwa 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Europa und Nordamerika und erfahre deshalb zunehmende Aufmerksamkeit von politischen Entscheidungsträgern und Technologieentwicklern.

Auch das zunehmende Interesse an Kraftstoffeffizienz und verbesserter Konnektivität auf Straßen, in der Luft und auf See erfordere die souveräne Bedienung und den Betrieb von Maschinen und fördere die Bereitschaft, energieeffiziente Motoren und Fahrzeuge einzusetzen.

Laut der Studie mit dem Titel „Energy Efficiency in Transport, Buildings and Industry“ fördern die Regierungen weltweit und aktiv Energieeffizienzprogramme, beispielsweise durch Sternebewertung für Ausrüstung und Geräte oder den Entwurf energieeffizienter Gebäude. Gleichzeitig würden zahlreiche Richtlinien zur Senkung des Energieverbrauchs unterstützt und Aufklärungskampagnen für Bürger durchgeführt.

Energieeffizienzinitiativen erhielten beachtliche Unterstützung von Regierungen auf der ganzen Welt, was allein durch die Vielzahl der verschiedenen Programme, wie etwa das „Ecoenergy Efficiency for Industry“-Programm in Kanada, die „Low Energy Apartment Futures (LEAF)“ in Europa und das „China Utility-Based Energy Efficiency Finance Program (Chuee)“ in China deutlich werde. Die meisten Regierungsprogramme werben mit Steuervergüngstigungen und Steuerbefreiungen für sowohl industrielle Teilnehmer als auch Bürger, heißt es.