Pfalzwerke verkaufen ihre Anteile an der Projekt GmbH


Die Pfalzwerke AG hat ihre Anteile an der Oldenburger Projektierungsgesellschaft für regenerative Energiesysteme mbH (Projekt GmbH) verkauft. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet, teilte der Versorger in Ludwigshafen mit. Die Pfalzwerke hatten sich im Frühjahr 2014 an der Projekt GmbH beteiligt, um die zukünftigen Chancen der Energiewende im Bereich Wind auch bundesweit zu nutzen. Daneben sollten auf regionaler Ebene durch eine gemeinsame Projektentwicklung Synergien erzielt werden.

Das Strategiekonzept ließ sich den Angaben zufolge nicht verwirklichen, so dass die gesellschaftsrechtliche Beteiligung im gegenseitigen Einvernehmen beendet wurde. Die von den Parteien zugrunde gelegten Ertragsprognosen hätten sich in einigen Regionen als zu optimistisch erwiesen, sodass die Rendite der Windparks deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben wäre. Marktseitig hätten sich parallel die Rahmenbedingungen für das Geschäftsfeld Wind jüngst stark geändert. Die in 2017 verordnete Ausschreibungspflicht von EEG-geförderten Windkraftanlagen sei hier nur ein Beispiel. In diesem zunehmend insbesondere regional schwierigen Marktumfeld hätten sich die Gesellschafter hinsichtlich der strategischen Ausrichtung auf keinen gemeinsamen Weg verständigen können.

Auf operativer Ebene werde zunächst weiter kooperiert. So werde die Zusammenarbeit in der Betriebsführung von Windparks bis auf weiteres fortgeführt. Die Pfalzwerke wollen sich weiterhin im Bereich Planung, Bau und Realisierung von Windkraftanlagen engagieren. Für 2016 sei der Bau von drei weiteren Windparks geplant.